Indien befindet sich an der Spitze einer FinTech-Revolution. Mit der weltweit höchsten FinTech-Akzeptanzrate von 87 % hat Indien in den letzten drei Jahren die zweithöchste Anzahl an FinTech- Startups hervorgebracht. Mit technologischen Transformationen und Innovationen als Dreh- und Angelpunkt des FinTech-Erfolgs bevölkern Startups die Landschaft mit Durchbrüchen und Disruptionen. Laut den jüngsten Statistiken gibt es in Indien über 2000 FinTech-Unternehmen, von denen 67 % in den letzten fünf Jahren gegründet wurden. Derzeit gibt es weltweit 187 FinTech-Einhörner, und 18 dieser Einhörner stammen aus Indien.
In nur wenigen Jahren hat Indien ein umfangreiches Netzwerk von FinTech-Segmenten wie unter anderem Digital Banking, PayTech, LendTech, InsurTech, RegulationTech und WealthTech aufgebaut.
Technologische Fortschritte, die Implementierung von Demonetisierung und GST sowie die Pandemie haben zu einer Welle von FinTech-Startups in Indien geführt. Infolgedessen sind Zahlungen in Echtzeit, schnelle Kreditauszahlungen, Peer-to-Peer-Kredite, transparente Versicherungsberatung usw. Teil der FinTech-Landschaft geworden.
Faktoren, die das Wachstum von FinTech-Startups in Indien beeinflussen
Technologische Fortschritte
Technologie war ein Schlüsselfaktor für das Wachstum von FinTech. Fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung, Blockchain, Cloud Computing, biometrisches und maschinelles Lernen haben die Welle des Wandels im indischen Finanzsektor angeführt. Da die Technologie weiterhin die Barrieren verwischt, nutzen Start-ups etablierter Institutionen sie, um innovative Lösungen für ihre Kunden zu entwickeln.
Folglich bringt FinTech Effizienz in Prozesse durch e-KYC, digitale Kredite, digitale Signaturen, biometrische Identitätsprüfung usw.
Staatliche Maßnahmen
Regierungsinitiativen und -unterstützung waren ein Katalysator bei der Gestaltung von FinTech-Startups in Indien. Regierungsprogramme wie Digital India, Startup India, Jan Dhan Yojana, India Stack, UPI usw. haben den Fortschritt von FinTech-Startups im Land beschleunigt. Von robuster Breitbandinfrastruktur und digitaler Währung bis hin zu finanzieller Bildung und unterstützenden regulatorischen Rahmenbedingungen haben staatliche Maßnahmen den technologischen Wandel gestärkt und beschleunigt .
Zusammen mit der GOI haben Finanzaufsichtsbehörden wie RBI, SEBI und IRDAI zahlreiche Anstrengungen unternommen, um ein robustes Rahmenwerk und eine Sandbox-Umgebung zu schaffen, um FinTech-Startups zu fördern.
Internet & Smartphone-Penetration
Die allgegenwärtige Präsenz des Internets und die zunehmende Verbreitung von Smartphones haben die weit verbreitete Einführung von FinTech-Lösungen und -Dienstleistungen ermöglicht. Da sich die Verbraucher mit Technologie auskennen, entwickeln sich ihre Erwartungen und Anforderungen weiter. Dies hat zahlreiche Startups ermutigt, neuartige Lösungen zu entwickeln, um den sich ändernden Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Verbesserter Mobil- und Internetzugang sowie hohe Internetgeschwindigkeit und -abdeckung haben es FinTech-Startups ermöglicht, tief, umfassend und schnell in den indischen Markt einzudringen.
Digitale Infrastruktur
Da immer mehr Industrien und Sektoren weiterhin auf Technologie setzen, wird Indiens digitale Infrastruktur gestärkt. Das Rückgrat der indischen FinTech-Infrastruktur wurde durch eine Auswahl von Optionen gestärkt, die den Teilnehmern zur Verfügung stehen, darunter Bharat Bill Payment System (BBPS), India Stack, Bharat QR und UPI. Infolgedessen erzeugt die starke und wachsende digitale Infrastruktur Rückenwind für die FinTech-Startups in Indien.
Diese Startups nutzen die robuste Infrastruktur, um Kundenherausforderungen zu bewältigen und die Anschaffungs- und Servicekosten zu senken.
Appetit der Verbraucher auf innovative Technologie
Einer der wichtigsten Faktoren, der das Wachstum von FinTech auf der ganzen Welt antreibt, ist der Aufstieg der Millennial-Generation. Indiens große Verbraucherbasis von technisch versierten Millennials sucht nach personalisierten Diensten, die bequem von ihren Telefonen aus möglich sind. Infolgedessen entwickelt sich der Finanzdienstleistungssektor von einem transaktionsbasierten Ansatz zu einem kundenorientierten Ansatz.
Durch den Einsatz innovativer Technologien bieten FinTech-Startups maßgeschneiderte Lösungen wie Mobile Banking, Sofortkredite, digitale Geldbörsen usw. an, um die Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen. Infolgedessen konnten sie eine Vielzahl von Kunden gewinnen und den Geschäftsbetrieb skalieren.
Schlüssel zum Mitnehmen
Der Wert der indischen FinTech-Branche wird bis 2025 auf über 150 Milliarden US-Dollar prognostiziert.
Angesichts des Wachstumstempos der FinTech-Startup-Landschaft besteht kein Zweifel daran , dass Indien bald den globalen FinTech-Bereich anführen wird. Da Startups technologische Innovationen in den Vordergrund rücken und finanzielle Intuitionen, Aufsichtsbehörden und Regierungen Skalierung und Vorteile bringen; Ihre Zusammenarbeit wird Indiens FinTech-Wachstumskurs auf beispiellose Höhen heben.
FacebookTwitterLinkedinE-Mail
Haftungsausschluss
Die oben geäußerten Ansichten sind die eigenen des Autors.